Ein vertrauensvolles Unternehmensimage ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Kunden und Geschäftspartner möchten sich sicher fühlen, wenn sie mit einem Unternehmen interagieren oder dessen Produkte und Dienstleistungen nutzen. Doch wie kann ein Unternehmen dieses Vertrauen aufbauen und pflegen? Wir stellen Ihnen sechs einfache Strategien vor, mit denen Sie die nötige Imagepflege betreiben können.
Eine übersichtliche und benutzerfreundliche Webseite ist das Aushängeschild eines Unternehmens in der digitalen Welt. Häufig wird ein ansprechender Internetauftritt vernachlässigt, meist aus Zeitmangel oder fehlender Kompetenz. Eine ansprechende Webseite zu gestalten ist jedoch schnell erledigt und sollte klare Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Kontaktmöglichkeiten und Unternehmenswerte enthalten. Eine intuitive Navigation trägt zudem dazu bei, dass Besucher sich auf der Webseite zurechtfinden und ein positives Bild vom Unternehmen erhalten.
Neben der virtuellen Identität sollte auch der tatsächliche Markenauftritt überzeugend sein. Ein Markenauftritt, der sich online wie offline wie ein roter Faden durch das Corporate Design und die Corporate Identity zieht, vermittelt Professionalität und Zuverlässigkeit. Das Logo, die Farben, die Sprache und der Stil sollten in allen Kommunikationskanälen einheitlich sein, sei es auf der Webseite, in sozialen Medien, in Werbematerialien oder in der Geschäftskorrespondenz. Dadurch wird Ihr Unternehmen (wieder)erkennbar und schafft Vertrauen bei der gewünschten Zielgruppe.
Eine aktive Präsenz in der Öffentlichkeit stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Dies kann durch die Teilnahme an Branchenveranstaltungen, durch die Veröffentlichung von Fachartikeln oder durch die Präsenz in den sozialen Medien erfolgen. Wichtig ist, dass Sie dort auffallen, wo Sie auffallen sollten, sprich dort, wo Ihre Zielgruppe überwiegend anzutreffen ist. Durch die öffentliche Demonstration Ihrer Produkte oder das Beweisen der eigenen Expertise gewinnen Sie für Ihr Unternehmen Glaubwürdigkeit und Ansehen, was zudem neue Kundengruppen ansprechen könnte.
Anschließend an den vorherigen Tipp ist es sehr empfehlenswert, im Rahmen der Imageaufbesserung ausreichend Werbeartikel auf Vorrat zu haben. Egal, ob für die Laufkundschaft, auf Messen oder betrieblichen Veranstaltungen, Werbeartikel wie Stifte, Notizblöcke oder Tassen mit Ihrem Unternehmenslogo sind nicht nur nützlich, sondern auch eine effektive Möglichkeit, Ihr Unternehmen im Gedächtnis Ihrer (potenziellen) Kunden zu verankern. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie sich für Give-aways entscheiden, die Ihrer Zielgruppe einen Mehrwert verspricht. So können Sie etwa auch Feuerzeuge bedrucken lassen, wenn Sie Grill- oder Raucherzubehör verkaufen.
Vergewissern Sie sich, dass sich nicht nur Ihre Produktpalette von der Ihrer Mitbewerber unterscheidet, sondern auch bzw. vor allem der gebotene Service. Ein herausragender Kundenservice ist ein wichtiger Baustein für ein vertrauensvolles Unternehmensimage, gerade in Zeiten, wo zuvorkommender Service eine Seltenheit geworden ist. Kunden möchten sich gut aufgehoben fühlen und bei Problemen oder Fragen kompetente Unterstützung erhalten. Sorgen Sie dafür, dass Kundenanfragen schnellstmöglich und zufriedenstellend beantwortet werden. Begreifen Sie jede Anfrage, jedes vermeintliche Problem sowie Beschwerden als Chancen, sich von Ihrer besten Seite zu zeigen. Blicken Sie nicht zu verbissen auf Umsatzzahlen, dies wirkt sich meist negativ auf die Kundenbeziehung aus. Bewahren Sie eine gewisse Coolness und stellen Sie stetiges Wachstum nicht über alles andere.
Bewertungen und Kundenfeedback haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird. Ein effektives Bewertungsmanagement umfasst das Monitoring und die Beantwortung von Kundenbewertungen auf Plattformen wie Google, Facebook oder Yelp. Positive Bewertungen sollten Sie aktiv bewerben, während negative Bewertungen konstruktiv und transparent bearbeitet werden sollten, um das Vertrauen Ihrer Kunden sowie potenzieller neuer Käuferschaften zu erhalten.
Ein vertrauensvolles Unternehmensimage ist kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen und strategischer Maßnahmen. Messen Sie Ihren Erfolg nicht nur an Ihrem Kasseninhalt oder Kontostand und bewerten Sie Ihre Bestrebungen um Image und Ansehen regelmäßig neu.